Am Fest der Gottesmutter Maria wurden wiederum bunte Blumen in duftenden Kräutersträußerln zur Segnung in die Kirche gebracht. Sie wurden am Vortag von den Damen der Katholischen Frauenbewegung (Leitung Maria Brandstätter) in liebevoller Arbeit gebunden - ein Zeichen der Dankbarkeit für die wertvollen Geschenke der Natur.
Der Legende nach haben die Jünger Jesu, als sie das Grab Mariens öffneten, darin nicht den Leichnam, sondern Rosenblüten und Kräuter gefunden. Daraus entwickelte sich der Brauch, Kräuter an Maria Himmelfahrt zu segnen (etwa seit dem 10. Jahrhundert).
In unserer Hand liegt es, die Gaben und die Kräfte der Erde, die Kräuter und Blumen in rechter Weise zu gebrauchen und zu nützen. Sie können uns Freude schenken, Heilung bringen, Sonne ins Herz und Frieden der Seele.
Am Schluss der Messe - feierlich gestaltet vom Team der KFB und dem Kirchenchor unter der Leitung von Maria Sonnleitner - wurden die Sträußerl von P. Florian gesegnet und an die Messbesucher verteilt. Ein besonderes Highlight war das während der Kommunion erklungene "Ave Maria" von Franz Schubert, gespielt von Peter Steinbichler am Horn und begleitet von Maria Sonnleitner an der Orgel.
Wir tragen nicht nur für die Natur Verantwortung, sondern auch für unsere Mitmenschen, daher bestand die Möglichkeit, für die Augustsammlung der Caritas zu spenden - ein schönes Zeichen der Nächstenliebe!