Gründe zu danken gibt es viele:
dafür, dass wir genug zum Leben haben, in sozialer Sicherheit leben, für unsere Lieben, für die Gemeinschaft ..... Der Mensch ist nicht geschaffen dafür, allein zu leben. Das kommt immer wieder in unserer Pfarre - besonders auch am Erntedanksonntag - zum Ausdruck.
Die Erntekrone, wiederum gebunden von der Landjugend, wurde von P. Florian bei der Kreuzkapelle gesegnet. Die Musikkapelle führte die Prozession zur Kirche an und gestaltete dann die heilige Messe.
Danke wurde jedoch nicht nur für die Ernte gesagt.
Bei den Ministrantinnen und Ministranten gab es "Schichtwechsel". Michael Aigner und Phillip Kronsteiner haben mehr als sechs Jahre diesen Dienst verlässlich ausgeübt und wir hoffen, dass sie auch weiterhin unserer Pfarre - wenn auch in anderer Form - verbunden bleiben. Vier Kinder, die im Mai das Fest der Erstkommunion feiern durften, ministrieren bereits seit einigen Wochen eifrig:
Christian Enöckl, Elena Prüller, Sophia Ritt und Simone Ritzinger. Wir wünschen ihnen viel Freude dabei!
Ein schönes Zeichen ist auch, Erntedank mit teilen zu verbinden. Dieses Jahr wurde für die Hochwasseropfer in Niederösterreich gesammelt. € 1.475,-- können an die Caritas überweisen werden und gelangen so zu den Menschen, die finanzielle Hilfe aufgrund der Naturkatastrophe dringend benötigen.
Nach der Messe gab es dann im Pfarrhof wieder das traditionelle Frühstück der Bauernschaft.
Ein großes Vergelt's Gott an alle, die mitgeholfen haben, dass dieses Erntedankfest wieder ein schönes "Pfarrfest" geworden ist.
Bilder sagen mehr als tausend Worte - Hermann Hintsteiner hat vieles für uns festghalten ..... Danke!