Unsere älteren Mitbürger sollen geehrt werden und im Mittelpunkt stehen. Schon der Gottesdienst wurde zu diesem Anlass besonders gestaltet: unser Männerquartett berührte mit klingenden Liedern und Michael Aigner ebenso mit seiner Ziehharmonika.
P. Laurentius spendete nach der Predigt das Sakrament der Krankensalbung, das ja schon seit langer Zeit nicht mehr als "letzte Ölung" verstanden wird. Ihren biblischen Ursprung hat die Krankensalbung im Jakobusbrief:
"Ist einer von euch krank? Dann rufe er die Ältesten (Priester) der Gemeinde zu sich: sie sollen Gebete über ihn sprechen und ihn im Namen des Herrn mit Öl salben. Das gläubige Gebet wird den Kranken retten und der Herr wird ihn aufrichten; wenn er Sünden begangen hat, werden sie ihm vergeben." (Jak 5,14-15)
Aufgewertet wurde dieser Tag auch durch den Besuch des Bürgermeisters Werner Krammer, der sich nach der Messe noch Zeit nahm, mit den älteren Leuten ins Pfarrheim zu kommen, um mit ihnen ein paar gemütliche Stunden zu verbringen.
Das Männerquartett und Michael Aigner waren auch im Pfarrheim mit musikalischen Beiträgen dabei.
Die kulinarische Versorgung hat der Pfarrgemeinderat übernommen, allen voran die stellvertretende Vorsitzende Annemarie Hörlendsberger. Man stelle sich vor: 15 kg Zwiebel und ebensoviel Fleisch wurden von ihr zu Gulasch verarbeitet - es schmeckte hervorragend. Und zum Abschluss gab's noch köstliche Mehlspeisen zum Kaffee.
War der Novembersonntag auch nebelig und trüb, so war dieser Seniorentag doch wieder ein echtes Zeichen von richtig verstandener Gemeinschaft und vom Zusammenhalt in unserer kleinen Pfarre.