Vor mehr als 5 Jahrzehnten hat Hans Stockinger die Leitung des St. Georgener Kirchenchores übernommen. Genauer gesagt: 1969, als das erste Mal Pfarrseelsorgeräte gewählt wurden (das war die erste Bezeichnung für den Pfarrgemeinderat), vermerkte man im Protokoll, dass der Kirchenchor bereits unter der Leitung von Hans Stockinger war.
Mit Unterbrechungen hat er den Chor bis zum Beginn des heurigen Jahres 2024 geleitet und kirchliche Festtage und andere Anlässe gestaltet.
Nachdem ihm die Leitung doch schon einiges an Energie abverlangt hat, legte Hans die Chorleitung nun in jüngere Hände. So hat Maria Sonnleitner (jun.) für das Osterfest bereits die "Friedensmesse" von Lorenz Maierhofer einstudiert und zum Weihnachtsfest die "Neuhofner Weihnachtsmesse". Als Pfarre dürfen wir sehr froh sein, dass die Kirchenmusik gut weitergeht und Maria - trotz ihrer erweiterten Aufgaben als zweifache Mutter (wir gratulieren ihr und ihrem Markus zur Tochter Madlen) - diese Aufgabe übernimmt.
Dankbar dürfen wir auch sein, dass Hans Stockinger auch weiterhin unsere Orgel spielt (eine Tätigkeit, die er seit dem Jahr 1976 wahrnimmt!).
Für besondere und langjährige Verdienste um die Kirchenmusik in leitender Funktion gibt es in unserer Diözese die sog. "Cäcilienmedaille" (die heilige Cäcilia gilt als Patronin der Kirchenmusik).
Im Rahmen des Jahresschlussgottesdienstes durften P. Laurentius und P. Florian diese Cäcilienmedaille in Gold an Hans Stockinger überreichen, sowie eine Stimmgabel und Blumen an die neue Chorleiterin Maria Sonnleitner.
"Alles zur höheren Ehre Gottes" - diese Worte haben so manche Komponisten unter ihre Werke gesetzt. Möge die Musik auch in unserer Pfarre Gott ehren und den Menschen Freude bereiten!